Aktuelles

Kunstausstellung

Die Ausstellung „Tiefgang und Höhenflug“ mit Andreas Futter und Natascha Schmid-Berger findet vom 15. April bis zum 7. Mai 2023 statt! Bronzen, Objekte und Schmuck werden im Fachwerk (Baslerstr. 48, Ecke Binningerstr) ausgestellt. Ein Besuch lohnt sich, um die Kunstwerke bei Kaffee und Kuchen zu geniessen.

Es folgen das Ausstellungsplakat und die Vitae der Künstler.



Vita Andreas Futter

1969 Geboren in Hechingen (D)
1990-96 Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Peter Grau und Horst Bachmayer, Fachklasse Malerei und Graphik bei Prof. Paul-Uwe Dreyer
1996-98 Verbreiterungsfach Kunst und interdisziplinäres Gestalten bei  Prof. Sotirios Michou
Seit 1998 Freischaffend, lebt und arbeitet bei Schwäbisch Gmünd

Auszeichnungen:
2002-2005: Atelierstipendium des Landes Baden- Württemberg
2006: 1. Preis   Skulpturenpark Sonnenwald (Passau)
2015: Preis der Jury,  Arte Binningen (CH)
2018: Artstages Award, Freiburg-Tiengen
2019: Kunstpreis Bad Bellingen

Arbeiten im öffentlichen Raum
2002: Großplastik   „Ikarus“, Stadt Mössingen
2008: Großplastik   „Aufstieg“, Gemeinde Ofterdingen
2008: Großplastik   „Heinrich von Ofterdingen“,Gemeinde Ofterdingen
2009: Großplastik „Zuversicht“, Stadt Heubach
2019: Großplastik   „Herrscher“, Horb am Neckar

Zahlreiche Ausstellungen (Auswahl ab 2016):
Städtische Galerie Bad Wimpfen, 2016
Kunsttage Endingen (Intern.Kunstmesse), 2016
„little treasures“ Galerie Paola Trevisan Bologna (I), 2016
ARTe Sindelfingen / Kunstmesse, 2016
Kreuzkirche Nürtingen, 2016

Stift Bad Urach, 2017
Kunstverein Horb, 2017
Haus Birkach, Stuttgart, 2017
Galerie im Kloster Mariaberg, Gammertingen, 2017

Regio Art, Lörrach, 2018
Gold und Silberforum, Schwäbisch Gmünd, 2018
Internationale Kunstmesse, Endingen, 2018
Kunstsalon Art stages, Freiburg-Tiengen, 2018
International Art, sala Prado, Madrid  (Spanien), 2018

RegioArt, Lörrach, 2019
Kunstsalon Art stages, Bad Bellingen, 2019
Internationale Kunstmesse, Endingen, 2019
Remstal Gartenschau / Projektbeteiligung, 2019
Kunstmuseum Nádasdy-vár  Sárvár   (Ungarn), 2019
Kunstmesse Brüggen, 2019
Kunstmarkt Basel (CH), 2019
Internationale Kunstmesse Arte Binningen (CH) 2019
Salon international, Paris (F), 2019

Homepage des Künstlers


Vita Natascha Schmid-Berger

Faszination für das Leben, das Kleine und beides zusammen
Leidenschaft für Menschen und deren Entwicklung
Begeisterung für Komplexität und Schönheit

Die menschliche Figur faszinierte die Künstlerinnen und Künstler aller Zeiten und Epochen. Aussehen, Erscheinung, innere Verfassung oder die Einstellung der Künstlerin spiegeln sich im Objekt.

Natascha Schmid-Bergers Figuren sind klein, wirken filigran aber keines-falls zerbrechlich. Sie sind in Bewegung, nehmen Raum ein oder ruhen in sich selbst. Aus Silber werden die Skulpturen, sie sind Unikate, im Schleuderguss hergestellt und weiterbearbeitet. Ihre Oberfläche changiert zwischen glänzend und matt und weist eine unebene Struktur auf. Die Grenzen zwischen Schmuck und Skulptur sind fliessend. Holz, Stein, Kunststoffe und weitere Metalle ergänzen das Repertoire.

Die einzelnen Figuren zeigen Natascha Schmid-Bergers Leidenschaft für den Menschen und ihre Beobachtungsgabe für dessen innere Verfassung.

Belastet aber auch befreit, mutig sich dem Unmöglichen stellend, auf-steigend zu ungeahnten Höhen, lassen sich die Figuren in immer neuen Bewegungsabläufen und Kompositionen entdecken.

Natascha Schmid-Berger lässt ihren Skulpturen und uns Raum, immer wieder Neues und Ungeahntes zu erfahren.

Seit 2010 Goldschmiedeausbildung in diversen Kursen
2006 – 2009 Giesstechniken, Schule für Gestaltung Basel
Seit 1994 Familienfrau mit 3 Kindern
1991 – 1993 Forschung in Mikrobiologie & Biochemie, Universität Basel
1985 – 1990 Master of Science, Universität Basel
1967 Geboren in Basel

Ausstellungen
2019: seit 14 3x Arte Binningen (Kunstkritik-Preis 2014)
2019 Kulturnacht Zurizibiet / Küssaberg
2019 Art Connects 2.0, Basel
2019 La Galerie Thuillier, Paris
2019: seit 15 4x Regio Art Lörrach
2019 Salon, Basel
2018: seit 17 2x Arts 19, Paris
2018 Kunstnacht Laufenburg
2018: seit 09 4x Glasatelier Freyruum
2017 EXPLO 17, Luzern
2016 Montreux Art Gallery
2015 Atelier Grenadill, Riehen
2013 Galerie-Werkstatt, Therwil
2011 Oliverio, Baden
2016-2019 Galerie Alpha 7
2015-2018 Artium-Galerie, Thun